Das Brückenfestival und Bierchen & Bühnchen sind kostenlos und werden ehrenamtlich organisiert.
Damit das auch in Zukunft so bleibt, brauchen wir Deine Unterstützung!
Das Beste: Du spendest und die Sparkasse verdoppelt bis zum 31. August 2025 Deinen Beitrag.
Dir war eine Situation unangenehm, deine Grenzen wurden überschritten, oder du hast beobachtet, wie die Grenzen einer anderen Person überschritten wurden?
Du, oder eine andere Person brauchen Unterstützung?
Wende dich direkt am Brückenfestival, oder im Nachgang unter: awareness@bruecken-festival.de an uns!
Du findest uns am Awarnesspunkt rechts neben der Hauptbühne, wende dich an unser Awareness-Team (gekennzeichnet mit lila Westen), das Awarenesszelt, unser Barpersonal oder Sicherheitspersonal (gekennzeichnet mit Ausweis). Dort empfängt und betreut dich geschultes Personal. Jedes Anliegen wird ernst genommen. Achtet bitte aufeinander und helft euch auch gegenseitig!
Wir arbeiten mit @wirsindda0911 zusammen. Das Awarenessteam ist am Freitag von 18 – 01 Uhr und am Samstag ab 15 Uhr – 01 Uhr am Festivalgelände für Dich da. Bei den Aftershowparties in der Desi ist das eigene Awarness-Team von Laissez-Faire präsent.
@wirsindda0911 sind bisher noch ehrenamtlich organisiert. Folgt Ihnen gerne! Wir bedanken uns im Voraus für die Zusammenarbeit und den Einsatz! 💜
Was für manche Freiheit ist, kann für andere unangenehm sein – sei solidarisch!
Nicht alle Menschen können sich im Alltag gleichermaßen oben ohne zeigen – das ist eine Ungleichheit, die wir nicht hinnehmen wollen. Aus diesem Grund gilt an unseren Bars und auf dem Festival die NO NIPPLES POLICY – als Zeichen der Solidarität.
Bitte behaltet auch auf der Bühne und der Tanzfläche eure Shirts an. Achtet auf euer Umfeld und nehmt Rücksicht: Wenn jemand euch bittet, euch etwas überzuziehen, dann macht das ohne Diskussion. Denn: Nackter Oberkörper ist nicht gleich nackter Oberkörper. Eine als weiblich gelesene Brust kann schneller zur Angriffsfläche oder zum Risiko werden, wohingegen eine männlich gelesene Brust oft als völlig normal gilt.
Unser Barteam hat keine Kapazität für lange Diskussionen – aber: Deine Fragen und Gedanken dazu sind willkommen und wichtig! Komm gern zum Awareness-Zelt – dort bekommst du Infomaterial, ein offenes Ohr und Raum für Austausch.
Spreche gerne die Security an, sie zeigen dir den Weg dorthin. Ein Geländeplan mit Piktogrammen zur Orientierung sowie barrierefreie Dixis, Wasserstellen und eine Bar mit niedriger Theke stehen für euch bereit.
Wie sind bemüht, die Barrierefreiheit weiter auszubauen. Sendet gerne Feedback mit Anregung und Kritik an uns. Bei Fragen zu den Beschaffenheiten des Festivalsgeländes und den Zugängen meldet euch gerne bei uns. 💜
Wir freuen uns auf den Sommer! Auch 2025 gibt’s wieder ein buntes Line-up. Hier siehst du, wer dieses Jahr auf dem Brückenfestival spielt.
Was für ein Festival! So viele Menschen, gute Musik und zwei richtig schöne Abende.
Im Aftermovie kannst du nochmal reinschauen – oder sehen, was du verpasst hast.
Beim Brückenfestival gibt es verschiedene Arten von Unterhaltung – vor allem Musik, aber auch andere Arten von Pop-Kultur. Es dauert zwei Tage und wird vom Brückenfestival e.V. organisiert.
Außer dem Brückenfestival veranstaltet der Verein auch das „Bierchen und Bühnchen“, ein Fest mit Musik und in Kneipen in Gostenhof, Himpfelshof und Umgebung. Dieses Jahr fand es am 6. April statt.
Das Brückenfestival wird hauptsächlich durch den Verkauf von Getränken finanziert. Alle Leute arbeiten ehrenamtlich mit, um das Festival zu organisieren.
Wir freuen uns über jede Hilfe und du musst nicht viel können:
Interessiert? Dann melde dich gerne hier:
Du möchtest mit einem Info- oder Essens-Stand am Brückenfestival vertreten sein oder hast Fragen zu deinem Stand? Melde dich gerne beim Team für Stände!